Projektidee
Das
Internet ist der wohl weltweit der grösste Informationspool; fast
sicher ist
eine gewünschte Information darin enthalten. Aber ist sie auch zu
finden?
Gerade mit den grossen Suchmaschinen stossen wir an Grenzen: Das
Problem liegt
meist nicht an einem Zuwenig an Treffern sondern an einem Zuviel: Was
soll man
anfangen, wenn sich das gesuchte Dokument unter 300'000 andern Dokument
verbirgt und die Suche nur Seite für Seite vorangetrieben werden kann?
Auch ist
die Suche mit kombinierten Begriffen nicht immer zuverlässig.
Suchbegriff(e) |
Altavista |
Hotbot
Lycos |
"map" |
About
25,975,190 pages |
16,677,300
matches |
"map
|
5,833
pages |
1,045,600
matches |
"map
AND |
29,692,820
pages |
1,045,400
matches |
"map
|
1,125
pages |
658,700
matches |
"map
AND |
28,017,180
pages |
611,000
matches |
"geological
map |
3,493,992
pages |
15,900
matches |
"geological
AND map AND |
17,443,765
pages |
15,900 matche |
Hier
ist ein "Portal" zum Einstieg in die Suche nach Karten notwendig, das
in den Fachkreisen bekannt ist und im Internetbereich der
Kartensammlungen an
prominenter Stelle angeboten wird. Die Schaffung eines solchen Portals
oder
Gateway's für Karten und das Kartenwesen war das Ziel der
zweisprachigen Webseiten
"Die Welt der Karten - The World of Maps".
Entwicklung
Ab
1997 konnte das Portal genutzt werden. Der permanente Ausbau führte bis
2006 zu
einer umfassenden Sammlung von rund 8000 Links zu Karten und Geodaten.
Jährlich
greifen weit über eine Million Nutzer auf unsere Website
„Die Welt der Karten“ zu.
Aufbau
Das Portal zur Kartensuche im Internet ist unter der Internetadresse http://www.maps.ethz.ch/ zu finden. Mit einer geographischen und einer thematischen Suche ist es nun möglich, Karten im Internet zu eruieren. Der Nutzer wird mit dieser Navigation nahe an die gewünschten Produkte geführt, in der Regel zu einer digitalen Karte oder zu einer WWW-Adresse, welche als Institution irgendwelche Karten oder Raumdaten anbietet.
Der
Kartenkatalog enthält sowohl Online-Karten wie auch Metadaten zum
Auffinden von Karten und Raumdaten:
Um das Internet-Portal für Karten noch attraktiver zu machen, wurde es mit weiteren Webseiten spezieller Themen aus dem Kartenwesen erweitert:
Für eine
erweiterte Suche nach Karten und Raumdaten
dienen die Webseiten "Suchinstrumente für Karten im Internet" und
"Inventare von GIS, Karten und Raumdaten".
Die Webseite "Suchinstrumente"
bietet Links in vier verschiedenen Ebenen an: Kartenspezifische Links
mit
weltweiter Bedeutung, Links zu den wichtigen allgemeinen Suchmaschinen,
Links
zu Spezialbereichen mit kartographischer Information (z.B. Geologie),
Links zu
Bibliotheks-OPACs mit Nachweisen von Kartenbeständen.
Eine Liste
der "Kartensammlungen und
Kartenarchive" gibt Auskunft über die Kartensammlungen weltweit:
"Kartenbibliothekswesen
weltweit" führt zu
Institutionen und Informationen unseres Berufsbereichs. Wichtig sind
hier auch
die Links zu der "Groupe des Cartothécaires de LIBER" mit
Literaturlisten, Lernprogrammen und einem "Who is Who in Map
Librarianship".
Die
"Veranstaltungshinweise" weisen auf Fachveranstaltungen
und Ausstellungen hin.
Das eigene
Produkt einer "Virtual Library Eduard
Imhof" zeigt anhand der Originalaufnahmen des bekannten Kartographen
ein
Stück "Kartographiegeschichte im Internet".
Das
graphische Interface
Die
Webseitengestaltung
basiert auf der HTML-Sprache und wurde mit Hilfe des Editors HotMetal
realisiert. Kleine Anpassungen des Benutzerinterface wurden angebracht,
doch
eine moderne technische Entwicklung konnte aus Ressourcengründen bis
2007 nicht
realisiert werden.
„Die Welt
der Karten 2007“ - ETH-Website auf CMS
Silva
2007 wurde
das Projekt
„Welt der Karten 2“ realisiert. Das Portal wurde in das CMS Silva
editiert und
in die Struktur und das graphische Bild der ETH-Webseiten eingepasst.
Die
gewünschte Datenbankanbindung, welche die Betreuung der Site
erleichtert hätte,
konnte aber leider nicht realisiert werden.
Das
Internetportal
„Welt der Karten“ ist nun unter www.maps.ethz.ch
in der offiziellen Webumgebung der ETH Zürich zu sehen.
Mit rund 140 Seiten dürfte es eine der
umfangreichsten Websites der ETH sein. Für die Zukunft gilt es, die
Betreuung
zu sichern und den Inhalt vor allem qualitativ weiter auszubauen.
Mit dem Redesign wurde auch die frühere
Navigation, welche im Lauf der Jahre erweitert und abgeändert worden
war und
daher an Übersichtlichkeit verlor, neu überdacht und eingerichtet.
Dabei galt
es darauf zu achten, dass die URLs der wichtigsten Seiten nicht
verändert
wurden.
Umfang und Struktur der Website
Die
gesamte Website www.maps.ethz.ch
wurde ins ETH-CMS Silva transferiert. Es handelte sich dabei um
insgesamt rund
200 Webseiten, die in der neuen Umgebung auf etwa 140 komprimiert
werden konnten.
Die
Webseiten sind gegenüber durchschnittlichen ETH-Seiten oft sehr viel
länger (so
weist der „Kartenkatalog Europa“ z.B. einen Umfang von über 20
Bildschirmausschnitten auf). Eine Aufteilung dieser Seiten hätte aber
die
Anzahl der Webseiten vervielfacht und eine Redaktion bedeutend
schwieriger
gemacht.
Die Hauptbereiche sind der Internet-Kartenkatalog (Karten und Geodaten weltweit / Karten und Geodaten Schweiz) mit 36 Webseiten mit rund 7500 Links, die Virtual Library Eduard Imhof (54 Seiten) und die Webseiten der internationalen Groupe des Cartothécaires de LIBER (26 Seiten).
Struktur der Website
Navigation
Mit
der Neugestaltung wurde die Navigation neu und übersichtlich
konzipiert. In der
ETH-Hauptnavigation auf Basis des CMS Silva konnten konzeptionell Zeile
2 und 3
dazu verwendet werden:
Zeile 1: ETH-standardisierte Bereiche: Aktuell - Personen
Zeile
2: Inhalte zum Internet-Katalog Karten und Geodaten:
Karten+Geodaten weltweit -
Karten+Geodaten Schweiz – Ortsfinder – Imhof – Externe Suche
Zeile
3: Inhalte zum Kartenwesen:
Kartenbibliothekswesen – Karteninstitutionen – Kartensammlung – Formular Linkvorschläge
Seiten,
von denen eine deutsche und eine englische Version existiert, können in
der
Hauptnavigation ganz rechts gezielt angewählt werden (DE,EN).
Die
Webseite ist wie folgt strukturiert:
1
(links): Navigation
2
(Mitte): Inhalt
3
(rechts): Boxfeeder mit speziellen
Vermerken (kann weggelassen werden)
Die
Seitennavigation erscheint auf Grund der gemischt deutsch-englisch
gehaltenen
Webseiten 2-sprachig. Es wird dabei
immer der volle Inhalt der Hierarchiestufe aufgezeigt (z.B. alle
Regionalseiten+Themenseiten).
Weitere
Arbeiten
Bei der
Projektrealisierung wurden auch noch die
folgenden Arbeiten ausgeführt:
a) Bereinigungen mit Linkchecker
Sämtliche
rund 8000 Links in „Die Welt der Karten“ wurden mit einem Linkchecker
zweimal geprüft.
Broken Links wurden bearbeitet und nach Möglichkeit mit neuer URL
wieder aktiv
gemacht, Links mit fehlender neuer URL
gelöscht. Ein weiterer Vorgang soll in Kürze nochmals stattfinden.
b) Clickable Maps (Imagemap) für die
geographischen
Suche
Die
Realisierung des Einsatzes von clickable Maps (Imagemap) in der
geographischen
Suche war recht schwierig. Die
georeferenzierten Karten mussten extern gefunden und auf die eigenen
Seiten
angepasst werden. Die letzte Schwierigkeit ergab sich, als die drei
Karten
Amerikas nicht in einer Seite untergebracht werden konnten, da Silva
nur eine
Imagemap pro Seite erlaubt. Das Problem wird nun in der Silva-Redaktion
geprüft. Die vorläufige Lösung wurde mit dem Einschub einer Hierarchie
(Amerika
und darunter Nordamerika, Karibik u. Südamerika) gefunden, wobei die
untergeordneten Webseiten aus Übersichtlichkeitsgründen in der
Navigation
unterdrückt werden.
c) Anlegen der internen Linkverweise
Das
Anlegen der rund 1000 Navigations-Linkverweise innerhalb der 140
Webseiten war
aufwändig. Es handelte sich dabei um Links zu Webseiten, Kapitel,
Regionalbegriffen (Regionen, Länder, Kantone) und Themata.
d) Seiten in deutscher und englischer Version
Einstiegsseiten
und Webseiten, welche keine neuen Linkeinträge erfordern, wurden je in
Deutsch
und Englisch konzipiert (sichtbar am Link EN oder DE rechts in der
Hauptnavigation). Die Vereinigung in die hierarchisch nachfolgenden
gemischt-sprachlichen Seiten erfolgt mit „ghost-pages“). Dank der
zweisprachlichen Seiten müssen neue Links jeweils nur in einer Webseite
eingetragen werden.
Zunächst
muss
entschieden werden, wie der Weiterbetrieb der Website aussehen soll.
Will man
sie sichern, ist es unabdingbar, verantwortliche Personen zu nennen und
auszubilden, sowie notwendige Ressourcen festzulegen (ca. 20%-Stelle).
Für eine
technische Entwicklung (und damit eine Ressourceneinsparung im Betrieb)
muss
ein/eine IT- und Datenbankspezialist/in in Einsatz kommen.
Sollte man
für die
„Welt der Karten“ keine Ressourcen einsetzen wollen, ist nach einer
Alternativlösung zu suchen, um das begehrte Angebot zu retten.
Potentielle
Ausbaumöglichkeiten:
·
Datenbankbasierte
Website
·
Metadatenerfassung
nach internationalen Regeln (z.B.
Dublin Core)
·
Aufbau eines
Netzes von externen Redaktoren aus der
Community der Kartothekare
·
Räumlich-graphische
Suche durch Zuordnung von
Koordinatenwerten und Massstabsgruppen
·
Einbezug der
„Oddens Bookmarks“, der grössten, aber
stillgelegten Karten-Linksammlung Europas